Prüfungsbeispiel VAKB-Zwischenprüfung 2018

Nachfolgend sind Teile aus der VAKB-Zwischenprüfung 2018 aufgeführt.
Die VAKB-Zwischenprüfungen eignen sich hervorragend für die Vorbereitung auf die Teilprüfung.
Die Zwischenprüfungen werden jeweils im März in den Kantonen Bern und Aargau durchgeführt und anschliessend freigegeben und sind in unserem Shop erhältlich.
Die Prüfungen sind im Grossen und Ganzen immer gleich aufgebaut, bitte lesen Sie die Beschreibungen zu jeder Prüfung in unserem Shop.

Aufgabe 1: Fertigungszeichnungen erstellen

Baugruppenzeichnung als Vorlage für die Aufgaben 1A und 1B

ZWP 2018, Aufgabe 1A (Baugruppe 3D)
Baugruppe (3D)
ZWP 2018, Aufgabe 1A (Baugruppe 2D)
Baugruppe (2D)

Aufgabe 1A: Bemassen

Drei vorgezeichnete Werkstücke aus der Baugruppe ‘Programmschalter’ müssen mit Massen, Toleranzen und Bearbeitungsangaben ergänzt werden (Vorgabezeit: 2,5 Std.).

ZWP 2018, Aufgabe 1A (Aufgabenstellung)
Aufgabenstellung
ZWP 2018, Aufgabe 1A (Aufgabenstellung, Zeichnungsvorlage)
Zeichnungsvorlage
ZWP 2018, Aufgabe 1A (Lösung)
Lösungsvorschlag

Aufgabe 1B: Einzelteilzeichnungen erstellen

Vier Werkstücke aus der Baugruppe ‘Programmschalter’ müssen komplett als Fertigungszeichnungen von Hand gezeichnet werden (Vorgabezeit: 3 Std.).

ZWP 2018, Aufgabe 1B (Aufgabenstellung)
Aufgabenstellung
ZWP 2018, Aufgabe 1B (Lösung)
Lösungsvorschlag

Aufgabe 2: Normenkenntnisse

Auf einem Fragebogen müssen Fragen zu Normenkenntnissen und Vorstellungsvermögen beantwortet werden (Vorgabezeit: 2,25 Std.).

ZWP 2018, Aufgabe 2 (Aufgabenstellung)
Aufgabenstellung
ZWP 2018, Aufgabe 2 (Lösung)
Lösung

Aufgabe 3: Konstruktionstechnik

Baugruppenzeichnung als Vorlage für die Aufgaben 3.1 bis 3.4

ZWP 2018, Aufgabe 1A (Baugruppe 2D)
Baugruppe (2D)

Aufgabe 3.1: Erstellen einer Anleitung, um die Programmscheibe auszutauschen

Aufgabe 3.2: Umgestalten des Hebels in ein Druckgussteil

Aufgabe 3.3: Skizzieren von 3 besseren Varianten zur axialen Sicherung der kegeligen Scheibe

Aufgabe 3.4: Fertigungstechnische Optimierung des Lagerbocks

ZWP 2018, Aufgabe 3 (Aufgabenstellung)
Aufgabenstellung
ZWP 2018, Aufgabe 3 (Bewertung)
Bewertungsvorschlag

Hinweis

Wegen der grossen Lösungsvielfalt enthält die Aufgabe 3 keine Lösung, jedoch einen Bewertungsvorschlag (Bewertungskriterien und Punktevorgaben).