Lehre

Die Lehre als Konstrukteur/in EFZ dauert 4 Jahre

Die Ausbildung zum/zur Konstrukteur:in EFZ gliedert sich in folgende Hauptteile:
• Ausbildung im Lehrbetrieb
überbetriebliche Kurse
• Berufsschule

Ausbildung im Lehrbetrieb

Die Ausbildung im Lehrbetrieb setzt sich aus der Grundausbildung und der Schwerpunktausbildung zusammen.
Die Grundausbildung wird nach 2 Jahren mit der Teilprüfung abgeschlossen.

Im 3. und 4. Lehrjahr kann man sich als Konstrukteur/in während der Schwerpunktausbildung in folgende Fachrichtungen (sogenannte Handlungskompetenzen) vertiefen:
• Teilprojekte planen und überwachen
• Produkte konstruieren
• Layouts von Systemen erstellen
• Fertigungsunterlagen für elektrische und elektronische Einheiten erstellen
• Vorrichtungen und Werkzeuge entwickeln
• Fertigungsdaten für Formen und Modelle erzeugen
• Ausbildungssequenzen planen, durchführen und auswerten
• Technische Dokumentationen erstellen
• Produkte konzipieren

Überbetriebliche Kurse

Die überbetrieblichen Kurse werden in den ersten 2 Lehrjahren besucht und bestehen aus obligatorischen Basiskursen und freiwilligen Ergänzungskursen (je nach Angebot der Berufsverbände).

Berufsschule

Die Ausbildung in der Berufsschule besteht aus der Berufskunde, der Allgemeinbildung und Sport.

Item added to cart.
0 items - CHF 0.00