Zielgruppe
Konstrukteur-Lehrlinge, welche im Juni die Teilprüfung absolvieren
Kursziel
Vorbereitung auf die Teilprüfung
Kursprogramm
- Standortbestimmung (Durcharbeiten und Besprechen der Swissmem-Prüfung KRB 52)
- Individuelle Vertiefung (Durcharbeiten und Besprechen von Teilen aus freigegebenen VAKB-Zwischenprüfungen und individuellen Übungen)
- Hauptprobe (Durcharbeiten und Besprechen der Swissmem-Prüfung KRB 53)
Kursorte
Thun: Hotelfachschule Thun
Bern: EIT.bern
Langenthal: azm Ausbildungszentrum Mittelland
Kursdaten
6 Tage in KW 18-23
Kurstage
Kann je nach ÜK-Zentrum unterschiedlich sein.
Anmeldung
Die Lehrbetriebe werden in der KW 3 kontaktiert, um ihre Lehrlinge anzumelden.
Kurszeiten
08:00–12:00 und 12:45–16:45 Uhr
Kurssprache
Deutsch
Kurskosten
6 Tage à CHF 120.- = CHF 790.- (Mitglieder VAKB)
6 Tage à CHF 140.- = CHF 910.- (Nichtmitglieder)
Zusätzlich werden die Prüfungsunterlagen KRB 52 und KRB 53 den Lehrbetrieben in Rechnung gestellt.
Versicherung
Die Lehrlinge müssen gegen Unfall und Krankheit durch den Lehrbetrieb versichert sein.
Mitzubringendes Material
– Schreibzeug, Schreibblock, Lineal
– Normen-Auszug
– Persönliche, korrigierte VAKB-Zwischenprüfung
– Swissmem-Lehrgänge b.1, b.2 und b.3
Die freigegebenen Swissmem-Teilprüfungen KRB 52 und KRB 53 werden durch den VAKB bestellt und am Kurs abgegeben. Die Lehrbetriebe müssen keine Prüfungsunterlagen organisieren.
Verschiedenes
Dieser Kurs ist freiwillig.
Der überbetriebliche Kurs steht unter Aufsicht der Kurskommission überbetriebliche Kurse Konstrukteur des VAKB.
Die Berufsbildner/innen sind herzlich zu einem Kursbesuch eingeladen. Bitte Termin vorgängig absprechen.