Zielgruppe
Konstrukteurlehrlinge 2. Lehrjahr
Kursprogramm (nach Kompetenzen-Ressourcen-Katalog)
KRB 1.2.1: Freihändig skizzieren
KRB 2.3.1: Sicherheitsgerecht gestalten
KRB 2.3.2: Werkstoffgerecht gestalten
KRB 2.4.1: Für spanende Formgebung gestalten
KRB 2.4.2: Für spanlose Formgebung gestalten
KRB 2.4.3: Für berührungsloses Trennen gestalten
KRB 2.4.4: Fügegerecht gestalten
KRB 2.4.5: Montagegerecht gestalten
KRB 2.4.6: Beschichtungen wählen
KRB 2.4.7: Wärmebehandlungen wählen
KRB 2.4.8: Kostenabschätzungen durchführen
Kursorte
Thun: Hotelfachschule Thun
Bern: EIT.bern
Langenthal: AZW Langenthal
Kursdaten
3 Wochen in KW48-50
Kurstage
Jeweils Montag bis Mittwoch
Anmeldung
Die Lehrbetriebe müssen sich nicht anmelden, sie erhalten von der ÜK-Kommission jeweils in der KW 40 automatisch das Aufgebot für die ÜK Gestaltungstechnik 2 + ÜK Konstruktionsmethodik
Kurssprache
Mundart
Kurskosten
9 Tage à CHF 120.- = CHF 1080.- (Mitglieder VAKB)
9 Tage à CHF 140.- = CHF 1260.- (Nichtmitglieder)
Versicherung
Die Lehrlinge müssen gegen Unfall und Krankheit durch den Lehrbetrieb versichert sein
Mitzubringendes Material
– Schreibzeug, Schreibblock, Bleistifte, Lineal, Schablonen (das Zeichnungsset wurde im Kurs Zeichnungstechnik abgegeben)
– Notebook oder Tablet (wer hat)
– Swissmem-Lehrgang b.2
– Lern- und Leistungsdokumentation LLD
– Normen-Auszug
– Lehrmittel Fachkunde Metall (Europa-Verlag)
Verschiedenes
Dieser Kurs ist für alle Lehrlinge aus nicht ÜK-befreiten Betrieben obligatorisch.
Der überbetriebliche Kurs steht unter Aufsicht der Kurskommission überbetriebliche Kurse Konstrukteur des VAKB.
Die Berufsbildner/innen sind herzlich zu einem Kursbesuch eingeladen. Bitte Termin vorgängig absprechen.