Nachdem du dich an verschiedensten Orten (im Internet, bei der Berufsberatung oder an einer Berufsmesse) über den Beruf Konstrukteur/in EFZ informiert hast und diesen nun besser kennen lernen möchtest, ist eine Schnupperlehre unbedingt zu empfehlen.
Mache doch vorher unseren Eignungstest, um herauszufinden, ob dir der Beruf gefallen könnte.
Die Schnupperlehre ist wohl der wichtigste Schritt in der Berufswahl. Du lernst während 2-5 Tagen (je nach Firma) den Arbeitsalltag des Konstrukteurs kennen.
Gleichzeitig lernst du auch die Firma kennen, was dann bei der Lehrstellensuche wichtig ist.
Anmelden kannst du dich per Telefon oder auf vielen Firmenwebseiten online. Erkundige dich beim Lehrbetriebsverband in deiner Nähe.
Im Kanton Bern ist dies der VAKB. Im Mitgliederverzeichnis findest du Adressen von allen Konstrukteur-Lehrbetrieben, die beim VAKB Mitglied sind.
Wenn dir die Schnupperlehre gefallen hat, ist es unbedingt zu empfehlen, noch eine oder zwei weitere Schnupperlehren zu machen, damit du ein möglichst breites Bild des Berufes erhältst, denn jede Firma gestaltet die Schnupperlehre etwas anders.
Es ist auch wichtig, dass du dich nicht nur auf einen Beruf fixierst. Gehe so viel wie möglich schnuppern!
Das heisst, am besten beginnst du am Ende der 7. Klasse mit schnuppern.
Übungen
Hier findest du ein paar einfache Übungen, welche du in dieser Art auch in einer Schnupperlehre als Konstrukteur/in machen wirst:
Übung 1: Vorstellungsvermögen
Von einem Körper sind die Vorderansicht (VA) und die Seitenansicht von links (SL) gezeichnet. Wie muss die Draufsicht (DS) aussehen, wenn man in Pfeilrichtung DS schaut?


Lösung zu Übung 1
Klicke hier, um die Lösung anzuzeigen
Übung 2: Vermassung
Auf der Werkstattzeichnung fehlt ein Mass, damit der Polymechaniker das Werkstück herstellen kann.
Findest du es?

Lösung zu Übung 2
Klicke hier, um die Lösung anzuzeigen
Übung 3: Vorstellungsvermögen
Welche Ansicht des Körpers in Pfeilrichtung ist die Richtige?

Lösung zu Übung 3
Klicke hier, um die Lösung anzuzeigen
Übung 4: Perspektive
Wie sieht die Perspektive des folgenden Körpers aus?
