Grundsatz

Der ÜK ‘Produktionstechnik’ ist als Einführung ins Werkstatt-Praktikum zu verstehen. Der Kurs ist deshalb auch nicht Teil des Werkstattpraktikums, sondern wird i.d.R. vorgängig besucht, das sechsmonatige Werkstattpraktikum folgt darauf.
Lehrlinge, welche ihr Werkstattpraktikum in einer ÜK-befreiten Lehrwerkstatt absolvieren, sind von diesem Kurs befreit.

Zielgruppe

Konstrukteurlehrlinge 1. Lehrjahr

Kursprogramm (nach Kompetenzen-Ressourcen-Katalog)

KRB 4.4.1: Vorschriften zur Arbeitssicherheit der Produktionstechnik einhalten
KRB 4.2.1: Arbeitsplan erstellen
KRB 4.2.2: Werkzeuge bereitstellen
KRB 4.2.1: Material bereitstellen
KRB 4.3.1: Aufspanntechnik anwenden
KRB 4.3.2: Technologiedaten ermitteln
KRB 4.3.3: Fertigen
KRB 4.4.1: Prüfplan erstellen
KRB 4.4.2: Prüfwerkzeuge bereitstellen
KRB 4.4.3: Qualität prüfen
KRB 4.4.4: Qualität dokumentieren

Kursort

Band-Genossenschaft
Holenackerstrasse 24
3027 Bern
Ansprechperson:
Beat Scheidegger
Abteilungsleiter Ausbildung Mechanik
Tel. 031 990 01 44
beat.scheidegger(at)band.ch

Kursdaten

3 Wochen in KW 2-4 oder in KW 5-7 oder in KW 8-10 (Einteilung durch ÜK-Kommission)

Kurstage

Jeweils Mittwoch bis Freitag

Anmeldung

Die Lehrbetriebe müssen sich nicht anmelden, sie erhalten von der ÜK-Kommission jeweils in der KW 38 automatisch das Aufgebot für diesen ÜK.

Kurszeiten

08:00–12:00 und 13:00–17:00 Uhr

Kurssprache

Mundart

Kurskosten

9 Tage à CHF 120.- = CHF 1’080.- (Mitglieder VAKB)
9 Tage à CHF 140.- = CHF 1’260.- (Nichtmitglieder)

Versicherung

Die Lehrlinge müssen gegen Unfall und Krankheit durch den Lehrbetrieb versichert sein.

Mitzubringendes Material

– Schreibzeug, Schreibblock, Lineal
– Schieblehre
– Persönliche Schutzausrüstung (Arbeitskleider, Schutzbrille, Schutzschuhe, ev. Cap oder Haarnetz)
– Der Swissmem-Lehrgang b.4 ist im Kursgeld inbegriffen und wird am 1. Kurstag abgegeben

Verschiedenes

Der überbetriebliche Kurs steht unter Aufsicht der Kurskommission überbetriebliche Kurse Konstrukteur des VAKB.
Die Berufsbildner/innen sind herzlich zu einem Kursbesuch eingeladen. Bitte Termin vorgängig absprechen.