Der VAKB feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen.
Hier finden Sie die Meilensteine aus der Geschichte des VAKB:
Logo VAKB (Jubiläum)

Geschichte des VAKB

1972

Erste Lehrmeistertagung(en)

1972: Einladung Lehrmeistertagungen

Der Startschuss zur Gründung des VMZB fällt 1972 an zwei Lehrmeistertagungen, welche durch das Kantonale Amt für Berufsbildung (KAB) durchgeführt werden (Einladung vom Mai 1972). Die beiden Tagungen finden am..Weiterlesen

Bericht im Berner Tagblatt

1972: Zeitungsbericht im Berner Tagblatt

In der Ausgabe des Berner Tagblatts vom 29. Juni 1972 erscheint ein Bericht über das Vorhaben, einen Zweckverband für die Ausbildung der Maschinenzeichner zu gründen.

1973

Rundschreiben an die Lehrbetriebe

1973: Rundschreiben an Lehrbetriebe (Gründung eines Zweckverbandes)

Aufgrund der grossen Zustimmung an den beiden Lehrmeistertagungen von 1972, die Lehrbetriebe zu einem Verband zusammen zu schliessen, erfolgt Mitte Januar 1973 ein Rundschreiben an die Lehrbetriebe betreffend Gründung eines..Weiterlesen

Geburtsstunde des VAKB

1973: Protokoll 1972 bis 1973

In der Umfrage vom Januar 1973 ist die grosse Mehrheit für die Gründung eines Zweckverbandes. Insgesamt gehen 88 Rückmeldungen ein. 79 Firmen sprechen sich für die Gründung und der damit..Weiterlesen

Der Modell-Lehrgang: wer hats erfunden?

Nachdem an den Lehrmeistertagungen von 1972 von den Lehrbetrieben der Wunsch nach einem Modell-Lehrgang geäussert wurde, kontaktiert der VMZB den ASM (heute Swissmem) und hält am 9. Mai 1973 eine..Weiterlesen

Gründung der Arbeitsgruppe Zwischenprüfung

Im Juni 1973 wird die Arbeitsgruppe Zwischenprüfung gegründet. Paul Kunz von der Hasler AG übernimmt die Leitung. Vorerst sollen Zwischenprüfungen ausgearbeitet werden, welche in den Firmen selber durchgeführt werden können...Weiterlesen

1974

Erste Zwischenprüfung (für internen Gebrauch)

1974: Erste Baugruppe (Bohrvorrichtung)

1974 gibt der VMZB die erste Zwischenprüfung heraus. Diese kann von den Lehrbetrieben als Übungsprüfung gekauft werden. Allein in den Jahren 1974 und 1975 erstellt die Arbeitsgruppe Zwischenprüfung 8 solche..Weiterlesen

Erstes Mitgliederverzeichnis

1974: Mitgliederverzeichnis VAKB

Das erste Mitgliederverzeichnis wird am 8. August 1974 erstellt. Darin sind 82 Firmen aufgeführt.

1975

Erste Verbands-Statuten

1976: Statuten

An der Hauptversammlung vom 28. November 1975 werden die Verbands-Statuten genehmigt.

1976

Erste kantonal durchgeführte Zwischenprüfung

1976: Erste VAKB-Zwischenprüfung

Am 11. und 12. Oktober 1976 führt der VAKB die erste kantonale Zwischenprüfung an den Standorten Bern und Burgdorf durch. Insgesamt nehmen 112 Lehrlinge teil. Der Durchschnitt der Arbeitsprüfung beträgt..Weiterlesen

1978

Willi Ammann wird Präsident des VMZB

An der Hauptversammlung vom 24. Februar 1978 wird Willi Ammann (U. Ammann AG, Langenthal) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Erich Hunziker (WIFAG, Bern), welches das Amt 5 Jahre..Weiterlesen

1981

Gründung der Arbeitsgruppe Normenauszug

1986: Normenauszug

Am 20. Oktober 1981 findet die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Normenauszug statt. In der Arbeitsgruppe wirken 7 Lehrmeister aus verschiedenen Lehrbetrieben mit und helfen bei der Ausarbeiten der Normen-Auszüge mit...Weiterlesen

1984

Urs Vogt wird Präsident des VMZB

An der Hauptversammlung vom 20. Januar 1984 wird Urs Vogt (F. Buser AG, Wiler) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Willi Ammann (U. Ammann AG, Langenthal), welches das Amt..Weiterlesen

1985

Einführung 2D-CAD

1987: Einführung 2D-CAD

Ab ca. 1985 führen die Firmen das 2D-CAD ein. Weit verbreitete CAD-Systeme sind HP ME10 oder AutoCAD. Bild: RONDO Burgdorf AG

1986

Tony Aellen wird Präsident des VMZB

An der Hauptversammlung vom 20. Januar 1986 wird Tony Aellen (Alpha AG, Nidau) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Urs Vogt (F. Buser AG, Wiler), welches das Amt 2..Weiterlesen

1989

Lehrmittel Zeichnungskunde

1989: Lehrmittel Zeichnungskunde

Im September 1989 gibt der VMZB ein eigenes Lehrmittel ‘Zeichnungskunde’ heraus, welches in den Berufsschulen angewendet wird. Das Lehrmittel besteht aus 3 Teilen (Darstellende Geometrie, Durchdringungen, Abwicklungen), jeweils mit Theorie,..Weiterlesen

1998

VMZB wird zu VAKB

1998: VAKB-Logo

Mit der Berufsreform und dem Wechsel der Berufsbezeichnung von Maschinenzeichner zu Konstrukteur ändert 1998 auch die Verbands-Bezeichnung. VMZB (Verband für die Ausbildung der Maschinenzeichner des Kantons Bern) wird zu VAKB..Weiterlesen

Berufsreform

Am 1. August 1998 startet der erste Jahrgang Konstrukteur/in EFZ. Mit dem Wechsel der Berufsbezeichnung von Maschinenzeichner zu Konstrukteur ändert auch der Ausbildungsplan im grossen Stil. So werden Konstrukteure im..Weiterlesen

1999

Einführung IPA

Als Pilotprojekt führt Peter Kämpf als Chefexperte des Prüfungskreises Bern im Februar 1999 bereits für Maschinenzeichner die IPA als praktische Abschlussprüfung ein. Diese Prüfungsform ist für die Lehrbetriebe freiwillig und..Weiterlesen

Gründung einer ÜK-Kurskommission

1999: ÜK-Kurskommission

Am 20. Dezember 1999 findet die erste Sitzung der ÜK-Kurskommission statt. An dieser Sitzung wird der Startschuss zum Anbieten der ÜK durch den VAKB gegeben. Der erste ÜK (Konstruktionstechnik) findet..Weiterlesen

2000

Erster ÜK in Bern und Langenthal

Im Februar/März 2000 wird der erste ÜK (Konstruktionstechnik) in Bern und Langenthal durchgeführt. Der Kurs dauert 12 Tage und wird von 33 Teilnehmern besucht. Ab 2001 finden die Kurse an 3..Weiterlesen

2002

Herstellen der ÜK-Projekte

2003: Projekt Tischlampe

Am 23. September 2002 werden am Standort Burgdorf erstmals die Produkte, die im ÜK Konstruktionstechnik entwickelt werden, auch hergestellt und den Lehrbetrieben präsentiert. Das erste umgesetzte Projekt ist eine Dosenquetschvorrichtung...Weiterlesen

2003

Webseite des VAKB geht online

Der VAKB hat eine eigene Webseite. Der Präsident Lukas Jordi initiiert die erste Version, Informatiker-Lehrlinge von Bystronic Laser AG und Daetwyler AG erstellen die Webseite unter der Adresse vakb-afcb.ch.

2004

Lukas Jordi wird Präsident des VAKB

2004: Lukas Jordi

An der Hauptversammlung vom 20. April 2004 wird Lukas Jordi (Max Daetwyler AG, Bleienbach) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Tony Aellen (Alpha AG, Nidau), welches das Amt 18..Weiterlesen

2005

Erste Lehrabschlussfeier

2005: VAKB-Lehrabschlussfeier

Im Juni 2005 findet als Pilotanlass eine Lehrabschlussfeier für die Konstrukteure des Prüfungskreises Thun in der Aula der GIB Thun statt. Der Anlass ist ein Erfolg, so dass ab 2006..Weiterlesen

2006

Erste Klausurtagung

2006: Klausurtagung VAKB

Im Mai 2006 findet die erste Klausurtagung des Vorstands statt. An dieser Tagung wird die Strategie 2010 definiert. Danach gehen der Vorstand und die Arbeitsgruppenleiter jedes Jahr für 1,5 Tage..Weiterlesen

2008

Verabschiedung Felix aus AG ZWP

2008: Verabschiedung Felix

2008 wird Felix Kneubühl nach 21 Jahren Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Zwischenprüfung verabschiedet. Felix war Berufsbildner Konstrukteure bei der Meyer Burger AG in Steffisburg.

Andreas Herrmann wird Präsident des VAKB

2008: Andreas Herrmann

An der Hauptversammlung vom 22. April 2008 wird Andreas Herrmann (Mikron AG, Nidau) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Lukas Jordi (Max Daetwyler AG, Bleienbach), welches das Amt 4..Weiterlesen

Erster Auftritt an der BAM

2008: Projekt BAM

Im September 2008 geht der VAKB erstmals mit einem Stand an die Berner Ausbildungsmesse BAM. Der Auftritt wird durch ein Team von Konstrukteur-Lehrlingen aus 5 Lehrbetrieben organisiert und durchgeführt.  

2010

vakb-afcb.ch wird überarbeitet

2010: vakb-afcb.ch

Im Januar 2010 wird der Internetauftritt mit der Webseite vakb-afcb.ch komplett überarbeitet.

2011

konstrukteur-in.ch geht online

2011: konstrukteur-in.ch

Am 1. April 2011 geht die Berufsinfo-Webseite konstrukteur-in.ch online. Mit dieser Webseite leistet der VAKB einen Beitrag zum Berufsmarketing. Die Webseite hat durchschnittlich 644 Besucher pro Monat. Der Eignungstest wird..Weiterlesen

Verabschiedung Manfred aus AG ZWP

2011: Verabschiedung Manfred

An der Lehrabschlussfeier im Juni 2011 im Schloss Thun wird Manfred Röthlisberger nach 22 Jahren Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Zwischenprüfung verabschiedet. Manfred war Berufsbildner Konstrukteure bei der RUAG Thun und..Weiterlesen

2012

Gründung der Arbeitsgruppe Marketing

Am 10. Oktober 2012 findet die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Marketing statt. Die Arbeitsgruppe hat zum Ziel, Berufs- und Lehrstellenmarketing für den Konstrukteur/in EFZ zu betreiben und ist für folgende..Weiterlesen

2015

Neues Logo

2016: VAKB-Logo

An der Lehrmeistertagung vom 8. Mai 2015 wird das neue Logo vorgestellt. Dieses wurde als Design-Wettbewerb im Internet (designenlassen.de) ausgeschrieben. Es gingen über 25 Varianten ein, der Vorstand traf eine..Weiterlesen

2020

Onlinetests Normenkenntnisse

2020: vakb-onlinetests.ch

Im Februar 2020 wird die Onlinetest-Plattform vakb-onlinetests.ch publiziert. Mit diesen Tests können Konstrukteur-Lehrlinge ihre Normenkenntnisse vertiefen und sich auf die VAKB-Zwischenprüfung und Teilprüfung vorbereiten. Von Februar 2020 bis Juli 2023..Weiterlesen

Der VAKB ist führungslos

An der Hauptversammlung vom 16. Oktober 2020 tritt Andreas Herrmann (BBZ Biel) als Präsident zurück. Da kein Nachfolger gefunden wird, ist der VAKB führungslos.

2022

Lars Müller wird Präsident des VAKB

2022: Lars Müller

Nach 2 Jahren ohne Präsident wird an der Hauptversammlung vom 6. Mai 2022 Lars Müller (azm Ausbildungszentrum Mittelland, Langenthal) zum neuen Präsidenten gewählt. Er ersetzt damit Andreas Herrmann (BBZ Biel),..Weiterlesen

2023

Jubiläums-Lehrmeistertagung

Logo VAKB (Jubiläum)

Am 29. August 2023 findet die Jubiläums-Lehrmeistertagung und Hauptversammlung statt. Anschliessend feiern die Vertreter/innen der Lehrbetriebe und Berufsfachschulen sowie die Konstrukteur-Prüfungsexpert/innen des Kantons Bern das Jubiläum mit einer Schifffahrt und..Weiterlesen

Jüngstes Vorstandsmitglied in der Geschichte des VAKB

2023: Erik Ramseier

An der Hauptversammlung vom 29. August 2023 wird Erik Ramseier als Beisitzer Marketing in den Vorstand gewählt. Zusätzlich übernimmt er die Leitung der Arbeitsgruppe Marketing. Erik hat seine Lehre zum..Weiterlesen